Zum Inhalt springen

Kategorie: Uncategorized

Lernroboter im Unterricht

MATERIALHINWEIS:

Problemlösen und Modellieren mit den Robotern Blue-Bot, Ozobot und Thymio

Um bei Schülerinnen ein grundlegendes Verständnis und Bewusstsein für das Wirken von Algorithmen anzubahnen, werden immer häufiger Lernroboter im Unterricht eingesetzt. Durch die direkte Interaktion mit Lernrobotern erfahren die Schülerinnen nicht nur die algorithmische Wirkungsweise der Programmierungen als Bestandteil einer informatischen Grundbildung, sondern sie erlernen Kompetenzen im Problemlösen, da Programmierfehlern aktiv begegnet werden muss.

Nutzung von Videokonferenzsystemen ab dem Schuljahr 2021/22

mit dem neuen Schuljahr wird das Land die umfassenden digitalen Angebote auf dem
„Schulportal Hessen“ um einen wichtigen Baustein erweitern und als festen Bestandteil
ein einheitliches Videokonferenzsystem für die pädagogische Arbeit zur Verfügung
stellen.
Das System wird einen vergleichbaren Leistungsumfang wie die marktgängigen
Angebote bieten, den Richtlinien des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und
Informationsfreiheit (HBDI) entsprechen und kostenfrei von den Schulen verwendet
werden können.

Ein Werkzeug für individualisierten Unterricht in der Grundschule.

LearningView
Wochenpläne – Arbeitsstände – Lernjournale

 LearningView-eine kostenlose Alternative zum Padlet?

LearningView ist für Schülerinnen und Schüler ein Werkzeug zur Planung, Dokumentation und Reflexion ihres eigenen Lernprozesses und zur Förderung ihrer Selbstlernkompetenzen. Was kann ich eigentlich schon, wo muss ich noch etwas tun, welche Aufgaben wähle ich mir dazu aus usw. Dazu verwenden sie ihre persönlichen digitalen Geräte, wie Smartphones, Tablets oder Notebooks. In einem strukturierten Lernjournal legen sie für sich und für die Lehrperson Lernprodukte in Form von Texten, Bildern, Audio- und Videoaufnahmen und Dokumente ab.

Sieben Gedanken zum Lernen auf Distanz (Homeschooling)

Moritz Becker, hat sich Gedanken gemacht zum Thema “ Homeschooling“. In seinem Video bringt er einige Gedanken und Anregungen für Eltern aber vor allem auch für Lehrkräfte vor, wie das Lernen auf Distanz vielleicht etwas zufriedenstellender verlaufen könnte.