Zum Inhalt springen

Kategorie: Uncategorized

Aktuelle Informationen vom IT-Support der Schulen im Landkreis Kassel (LKITS)

Der aktuelle Newsletter des IT-Supports (LKITS) steht Ihnen ab sofort in der Knowledge Base unseres Ticketsystems zur Verfügung.

Zugang: Sie erreichen das Ticketsystem über den folgenden Link: https://ticket.silk-it.de/

Effiziente Problemlösung: Falls Sie IT-Probleme haben, empfehlen wir Ihnen dringend, direkt ein Ticket zu erstellen. Dies ist der schnellste Weg, um Unterstützung zu erhalten, da unsere IT-Mitarbeiter oft unterwegs sind. Sie prüfen jedoch regelmäßig das Ticketsystem, sodass eine zügige Bearbeitung garantiert ist.

Hilfreiche Ressourcen: Neben der Ticketfunktion lohnt sich auch ein Blick in die Knowledge Base im Ticketsystem. Dort finden Sie hilfreiche Anleitungen und Lösungen zu häufigen Problemen.

Vielen Dank für Ihre Kooperation! Ihr LKITS-Team

Was ist Künstliche Intelligenz? Ein Leitfaden für Einsteiger

Einleitung

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und beeinflusst zunehmend unser Alltags- und Berufsleben. Doch was genau ist KI, wie hat sie sich entwickelt, und wie wird sie heute eingesetzt? Dieser Artikel erklärt die Grundlagen der KI, beschreibt ihre unterschiedlichen Typen und zeigt, wie man sie praktisch nutzen kann.

„Moritz Daniel Oppenheim macht Schule“

„Moritz Daniel Oppenheim macht Schule“ repräsentiert ein einzigartiges Projekt in der deutschen Bildungsmedienlandschaft, das von der Hanauer Filmemacherin Isabel Gathof initiiert wurde. Ihr mehrfach ausgezeichneter Kinodokumentarfilm-Debüt über Moritz Daniel Oppenheim, den ersten jüdischen Maler der Moderne (www.moritzdanieloppenheim.com und https://www.realfictionfilme.de/moritz-daniel-oppenheim.html), wurde durch ein Buch über den „Maler der Rothschilds und Rothschild der Maler“ ergänzt (https://www.hentrichhentrich.de/buch-moritz-daniel-oppenheim.html). Gemeinsam mit dem TV-Moderator Eric Mayer (bekannt u.a. durch „pur+“, ZDF/KiKA) hat sie sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen über die deutsch-jüdische Geschichte über den Holocaust hinaus, insbesondere bei jüngeren Menschen, zu erweitern.

Kennen Sie Edumaps?

Edumaps macht die Organisation von Lerninhalten kinderleicht. Edumaps wurde von den Hessischen Medienzentren für Hessen gekauft und ist sowohl für Lehrer als auch für Schüler kostenlos nutzbar. Hier zählen wir Ihnen die Vorteile als auch Möglichkeiten mit der Arbeit mit Edumaps auf:

1) Das Material kann schnell und strukturiert hochgeladen werden. Hier können Sie Wochenpläne oder auch Lernziele hochladen.

Entdecke Neuseelands faszinierende Geschichte und einzigartige Natur im Englischunterricht

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Medienzentrum Hofgeismar Wolfhagen einen neuen Film in sein Programm aufgenommen hat, der speziell für den Englischunterricht entwickelt wurde. In diesem ersten Teil steht der Film „Neuseeland für den Englischunterricht“ im Fokus. Der Film erzählt in drei unterschiedlichen Sprachfassungen die faszinierende Geschichte der Entdeckung und Besiedelung Neuseelands und thematisiert die Auswirkungen auf die einzigartige Natur des Landes. Neben beeindruckenden Naturaufnahmen enthält der Film zahlreiche Animationen, die das Lernen zu einem visuellen Erlebnis machen. Darüber hinaus bieten wir umfangreiches Unterrichtsmaterial in drei Stufen an, um das Filmerlebnis optimal zu nutzen.