Zum Inhalt springen

Autor: joergs

Aktuelle Informationen vom IT-Support der Schulen im Landkreis Kassel (LKITS)

Der aktuelle Newsletter des IT-Supports (LKITS) steht Ihnen ab sofort in der Knowledge Base unseres Ticketsystems zur Verfügung.

Zugang: Sie erreichen das Ticketsystem über den folgenden Link: https://ticket.silk-it.de/

Effiziente Problemlösung: Falls Sie IT-Probleme haben, empfehlen wir Ihnen dringend, direkt ein Ticket zu erstellen. Dies ist der schnellste Weg, um Unterstützung zu erhalten, da unsere IT-Mitarbeiter oft unterwegs sind. Sie prüfen jedoch regelmäßig das Ticketsystem, sodass eine zügige Bearbeitung garantiert ist.

Hilfreiche Ressourcen: Neben der Ticketfunktion lohnt sich auch ein Blick in die Knowledge Base im Ticketsystem. Dort finden Sie hilfreiche Anleitungen und Lösungen zu häufigen Problemen.

Vielen Dank für Ihre Kooperation! Ihr LKITS-Team

Was ist Künstliche Intelligenz? Ein Leitfaden für Einsteiger

Einleitung

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und beeinflusst zunehmend unser Alltags- und Berufsleben. Doch was genau ist KI, wie hat sie sich entwickelt, und wie wird sie heute eingesetzt? Dieser Artikel erklärt die Grundlagen der KI, beschreibt ihre unterschiedlichen Typen und zeigt, wie man sie praktisch nutzen kann.

Makerspace in Hofgeismar: Ein innovativer außerschulischer Lernort für kreatives Entdecken und Gestalten

In einer Welt, die sich rasant verändert und in der digitale Kompetenzen immer wichtiger werden, suchen Schulen nach neuen Wegen, um Schülerinnen und Schüler optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Ein vielversprechender Ansatz ist die Nutzung von Makerspaces als außerschulische Lernorte. In Hofgeismar haben wir das Glück, einen solchen innovativen Lernraum direkt vor unserer Haustür zu haben.

Lernen mit Drohnen: Begeisterung für Technik bereits in der Grundschule

Stell dir vor, Grundschüler fliegen Drohnen und lernen dabei spielerisch wichtige Fähigkeiten. Das Projekt „Lernen mit Drohnen“ macht genau das möglich und zeigt, wie innovative Technologien in den Unterricht integriert werden können.

Förderung von MINT-Fächern

Drohnenprojekte erwecken das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Durch die praktische Anwendung dieser Fächer werden abstrakte Konzepte greifbar und spannend.

„Moritz Daniel Oppenheim macht Schule“

„Moritz Daniel Oppenheim macht Schule“ repräsentiert ein einzigartiges Projekt in der deutschen Bildungsmedienlandschaft, das von der Hanauer Filmemacherin Isabel Gathof initiiert wurde. Ihr mehrfach ausgezeichneter Kinodokumentarfilm-Debüt über Moritz Daniel Oppenheim, den ersten jüdischen Maler der Moderne (www.moritzdanieloppenheim.com und https://www.realfictionfilme.de/moritz-daniel-oppenheim.html), wurde durch ein Buch über den „Maler der Rothschilds und Rothschild der Maler“ ergänzt (https://www.hentrichhentrich.de/buch-moritz-daniel-oppenheim.html). Gemeinsam mit dem TV-Moderator Eric Mayer (bekannt u.a. durch „pur+“, ZDF/KiKA) hat sie sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen über die deutsch-jüdische Geschichte über den Holocaust hinaus, insbesondere bei jüngeren Menschen, zu erweitern.