Das KI-Kompetenzmodell nach Alles, Falck, Flick und Schulz
Einleitung Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern beeinflusst unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unser Bildungssystem grundlegend. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, braucht es fundierte Konzepte zur Vermittlung von KI-Kompetenzen. Das von Alles, Falck, Flick und Schulz entwickelte KI-Kompetenzmodell bietet hier eine wertvolle Grundlage für Bildungseinrichtungen und medienpädagogische Arbeit.
Was ist das KI-Kompetenzmodell? Das Modell wurde 2021 vorgestellt und definiert zentrale Kompetenzbereiche, die für einen reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit KI erforderlich sind. Ziel ist es, Lernenden aller Altersstufen ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie KI funktioniert, welche Auswirkungen sie hat und wie man aktiv und kritisch mit ihr umgehen kann.
Die vier Kompetenzbereiche Das Modell unterscheidet vier zentrale Bereiche:
- Wissen über KI: Hier geht es um grundlegende Kenntnisse zu Funktionsweisen, Technologien und Begrifflichkeiten von KI.
- Bewerten von KI: Dieser Bereich fokussiert auf ethische, rechtliche und gesellschaftliche Fragestellungen. Lernende sollen die Auswirkungen von KI auf Individuum und Gesellschaft einschätzen können.
- Anwenden von KI: Praktische Kompetenzen stehen im Vordergrund. Wie kann man KI nutzen, z. B. in der Text- oder Bildgenerierung?
- Gestalten mit KI: Lernende sollen befähigt werden, KI-Systeme kreativ und kritisch mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Bedeutung für die Bildungsarbeit im Medienzentrum Das KI-Kompetenzmodell eignet sich hervorragend als Grundlage für die Konzeption von Fortbildungen, Workshops und Unterrichtseinheiten. Es hilft dabei, Lernziele zu definieren, Inhalte zu strukturieren und Lehrkräfte bei der Planung zu unterstützen. Auch für die Entwicklung eigener Unterrichtsmaterialien ist das Modell ein hilfreiches Werkzeug.
Fazit Die Auseinandersetzung mit KI darf sich nicht nur auf Technik oder Zukunftsvisionen beschränken. Mit dem Kompetenzmodell von Alles, Falck, Flick und Schulz steht ein didaktisch durchdachtes Instrument zur Verfügung, das Bildungseinrichtungen dabei unterstützt, eine ganzheitliche KI-Bildung zu gestalten. Als Medienzentrum möchten wir dieses Modell aktiv in unsere Arbeit integrieren und zur Diskussion und Weiterentwicklung anregen.
Weiterführende Links
Kommentare sind geschlossen.