Zum Inhalt springen

Kategorie: Uncategorized

Online-Portal zum Praxisleitfaden: „Medienkompetenz“

Das Online-Portal zum Praxisleitfaden „Medienkompetenz“ bietet Lehrenden Unterrichtsbeispiele und Anregungen, die das Lernen mit und über Medien unterstützen. Die Unterrichtsbeispiele basieren auf den von der KMK festgelegten Kompetenzbereichen „Bildung in der digitalen Welt“. Das Portal soll Ihnen dabei helfen, im Unterricht der einzelnen Fächer der Primar- und Sekundarstufe I neben den fachlichen Kompetenzen auch die Medienkompetenz zu fördern. Dazu werden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch praktische Hinweise durch konkrete Unterrichtsbeispiele für alle Fächer gegeben. Diese Unterrichtsbeispiele werden schrittweise für alle Fächer angeboten. Informationen finden Sie hier.

H5P – Interaktive Unterrichtsvideos erstellen

Mithilfe der H5P Video Overlays können aus den Unterrichtsfilmen im Edupool-Hessen ganz einfach eigene interaktive Videos erstelt werden. So können ohne weitreichende IT-Kenntnisse aus den vorhandenen Materialien passgenaue interaktive Unterrichtsmaterialien für Ihre Lerngruppe erstellen werden.  Die Open-Source-Software H5P bietet die Möglichkeit, interaktive Lerninhalte zu erstellen. Dabei stehen über 20 Inhaltstypen zur Verfügung: Vom interaktiven Video, über die Course Presentation bis zur Gestaltung einer Zeitleiste.

Hier ein Beispiel welches mit H5P erstellt worden ist.


Kinder und Medien

Hier ein Hinweise zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit Thomas Feibel, dem führenden Journalisten und Buchautor zum Thema „Kindheit und Medien“ am 13.2.2019.
Diese Veranstaltung mit Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen mehrerer Schulen um die Braunsbergschule Breuna kann ich euch nur empfehlen. Das Video oben entstand am 3.9.2018 im Offenen Kanal Kassel, in der Reinhard Mehles mit Thomas Feibel über sein aktuellen Buch sprechen konnte.

Endlich wieder SchulKinoWochen!

https://www.schulkinowochen-hessen.de/programmheft-2019/

Jetzt anmelden für die 13. hessische Ausgabe25. März bis 5. April 2019
SchulKinoWochen, das bedeutet in ganz Hessen zum 13. Mal: Das Kino wird zum Klassenzimmer. Lehrkräfte und Pädagog/innen können sich jetzt mit ihren Schulklassen landesweit für einen Kinobesuch vom 25. März bis 5. April 2019 anmelden. Das beliebte Bildungsformat, veranstaltet von Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz zusammen mit dem Deutschen Filminstitut & Filmmuseum, bringt mehr als 100 Kinofilme für alle Altersgruppen und Schulformen kostengünstig in 76 hessische Kinos und gibt passende Unterrichtsmaterialien gleich mit an die Hand. Ob Begleitmaterial, Expert/innengespräche, vertiefende Workshops oder aber Fortbildungen für Lehrkräfte: Ein breites Begleitangebot mit unterrichtsrelevanten Themen bietet Anknüpfungspunkte für die intensive Auseinandersetzung mit dem Medium Film.