Zum Inhalt springen

Kategorie: Uncategorized

Entdecke Neuseelands faszinierende Geschichte und einzigartige Natur im Englischunterricht

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Medienzentrum Hofgeismar Wolfhagen einen neuen Film in sein Programm aufgenommen hat, der speziell für den Englischunterricht entwickelt wurde. In diesem ersten Teil steht der Film „Neuseeland für den Englischunterricht“ im Fokus. Der Film erzählt in drei unterschiedlichen Sprachfassungen die faszinierende Geschichte der Entdeckung und Besiedelung Neuseelands und thematisiert die Auswirkungen auf die einzigartige Natur des Landes. Neben beeindruckenden Naturaufnahmen enthält der Film zahlreiche Animationen, die das Lernen zu einem visuellen Erlebnis machen. Darüber hinaus bieten wir umfangreiches Unterrichtsmaterial in drei Stufen an, um das Filmerlebnis optimal zu nutzen.

Neues Tool in unserem Edupool tutory

Tutory ist ein Online-Tool, mit dem man schnell und einfach eigene Lernmaterialien und Arbeitsblätter erstellen kann. Es bietet vorgefertigte Bausteine wie einzelne Aufgaben, Lineaturen, Lückentexte, QR-Codes, Bilder, Wortsuchrätsel und vieles mehr, die per Drag & Drop auf einem Blatt platziert werden können. Tutory vereinfacht das oft mühsame Layouten und erleichtert die Erstellung ansprechender und differenzierter Materialien zum analogen oder digitalen Ausfüllen.

Webinar-Aufzeichnung mit Bob Blume – präsentiert von den Digitalen Helden

Haben Sie das von den Digitalen Helden organisierte Webinar „Wie ChatGPT die Schule verändert“ mit Netzlehrer Bob Blume verpasst? Keine Sorge! Die Aufzeichnung des Webinars ist jetzt verfügbar. Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz das Lernen und Lehren revolutioniert hat und wie Sie ChatGPT im Unterricht oder zu Hause einsetzen können. Schauen Sie sich die Aufzeichnung an, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu erhalten!

Kompakttage Medienbildung – 20. und 21.04.2023

An den letzten beiden Tagen der hessischen Osterferien laden wir (hessische Lehrkräfteakademie) Sie am 20. und 21. April herzlich ein zu unseren Kompakttagen Medienbildung – unter dem Motto: „Sehen, was geht – Lernen, wie´s gemacht wird!“

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, kompaktes Programm mit zahlreichen Impulsen für die eigene Unterrichtspraxis. Holen Sie sich Inspiration für eigene Unterrichtsvorhaben und kommen Sie mit den Kolleginnen und Kollegen und unseren Referentinnen und Referenten ins Gespräch!